
Schuljahr 2025/26
Krankmeldungen von Schülerinnen und Schülern
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Schuljahr gibt es das Krankmeldetelefon. Unter der Nummer 0203 - 544 23 20 können Sie in der Zeit von 7:00 bis 8:00 Uhr ihr Kind krankmelden.
Krankmeldungen nach 8:00 Uhr können nicht mehr entgegengenommen werden!
Wir bitten um Ihre Mitarbeit und danken für Ihr Verständnis!
07. Oktober 2025
Urteil über unsere HGG-Schulmensa: lecker, gesund und bezahlbar
Vor einigen Wochen war der Fernseh-Koch Sebastian Lege bei uns in der Mensa zu Besuch. Der Grund: In vielen Schulen in Deutschland ist das Essen nicht lecker, nicht frisch oder zu teuer für alle Schülerinnen und Schüler. Sebastian Lege möchte dies ändern. Er hat an mehreren Schulen in Deutschland getestet, was die Kinder und Jugendlichen zu essen bekommen, ob es ihnen schmeckt und ob es gesund ist.
Sein Urteil über unsere Schulmensa: lecker, gesund und bezahlbar - ein deutschlandweites Vorbild.
In der mehrteiligen Reportage “Besseresser goes Schule” finden sich negative Beispiel, gesunde Alternativen und Rezeptideen von Sebastian Lege sowie unsere Schule als positives Beispiel.
26. September 2025
Sportfest 2025
Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler an unserem Sportfest im Schwelgern-Stadion teilgenommen. Es war ein toller Tag voller Zusammenhalt und Spaß! Von allen Schülerinnen und Schülern wurden tolle Leistungen erzielt!
Jahrgangsstufe 5
1. Platz: 5D
2. Platz: 5B
3. Platz: 5E
4. Platz: 5C
5. Platz: 5A
Jahrgangsstufe 6
1. Platz: 6A
2. Platz: 6B
3. Platz: 6D
4. Platz: 6D und IVK
Jahrgangsstufe 7
1. Platz: 7B
2. Platz: 7A
3. Platz: 7D
4. Platz: 7C
5. Platz: 7E
6. Platz: 7F
Jahrgangsstufe 8
1. Platz: 8E
2. Platz: 8C
3. Platz: 8D
4. Platz: 8A
5. Platz: 8B
Jahrgangsstufe 9
1. Platz: 9C
2. Platz: 9B
3. Platz: 9A
4. Platz: 9E
5. Platz: 9D
Jahrgangsstufe 10
1. Platz: 10A
2. Platz: 10C
3. Platz: 10B
4. Platz: 10D
5. Platz: 10E
05. Juli 2025
Verleihung des Siegels "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Am Freitag, den 04. Juli 2025 ist uns, der Herbert Grillo-Gesamtschule, nach einer ca. 1,5-jährigen Vorbereitungszeit das Siegel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen worden.
Nachdem die Schulfamilie erfolgreich für die Verleihung des Titels gestimmt hat, wurde in einer Themenwoche intensiv zum Thema gearbeitet. Die Ergebnisse wurden am Freitag der Schulfamilie und der Öffentlichkeit präsentiert. Anwesend war auch die lokale Presse, der Bericht findet sich HIER.
Beim anschließenden vielseitigen Bühnenprogramm wurde durch die Regionalkoordinatorin von Julia Rombeck feierlich das Siegel überreicht. Ein besonderer Dank gilt den Personen, die ein Grußwort an uns gerichtet haben: der Moderatorin Frau Sevindim, Thomas Schwindt von der GEW Duisburg sowie unserem Oberbürgermeister Sören Link. Danke auch an alle Schülerinnen und Schüler, die das Bühnenprogramm durch tolle Beiträge bereichert haben. Ganz besonders freuen wir uns über unsere Paten Wolfgang Köhler sowie Dino und Neso Salijevic vom TKM Kulturverein.
Dank auch den Klassenleitungen und euch liebe Schülerinnen und Schüler, die ihr im Klassenrat und an anderen Stellen zum Thema SoR-Schule diskutiert habt und am Ende dafür gestimmt habt, dass ihr den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" mehrheitlich haben möchtet.
Durch das Siegel wollen wir ein Zeichen setzen und uns damit zu unserem Leitbild bekennen - Vielfalt ist unsere Stärke. „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ bedeutet für uns nicht nur ein Schild an der Wand, sondern eine bewusste Haltung, die wir jeden Tag immer wieder miteinander einüben wollen. Das haben unsere Schülerinnen und Schüler in der Themenwoche sehr gut herausgearbeitet und durch die eindrucksvollen Projekte und Aktionen gezeigt.
Unsere vielfältigen Projekte, Workshops und Aktionen – etwa Gedenkstättenfahrten, Begegnungen mit Zeitzeugen, Arbeitsgemeinschaften wie die Anti-Rassismus-AG sowie Angebote zur Demokratieerziehung wie der Klassenrat, die Juniorwahl und die SV-Arbeit wollen wir beibehalten. Viele unserer Projekte werden in Kooperation mit den "Respekt Coaches" der AWO durchgeführt. Auch die Organisation und die Finanzierung wäre ohne die "Respekt Coaches" der AWO nicht möglich. Danke an die AWO!
Wir möchten die erwähnte Haltung noch intensiver in den Schulalltag integrieren, damit wir in der täglichen Arbeit ein Zeichen setzen - gegen Rassismus und für Courage.
Euer "Schule ohne Rassismus"-Team
Frau Binici, Frau Kavalci, Frau Kirchner, Herr Bourhaial, Herr Celik und Herr Zimmermann
